Kindergarten

Aus KaroWiki
Version vom 28. Mai 2024, 18:25 Uhr von Ulli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Das Szenario === Im Kindergarten ... Frau Prömpelmöller-Bröseldörfer sitzt in der Kindergruppe "Kleine-Endecker:innen" an ihrem Tisch und liest ihr ve…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Szenario

Im Kindergarten ... Frau Prömpelmöller-Bröseldörfer sitzt in der Kindergruppe "Kleine-Endecker:innen" an ihrem Tisch und liest ihr veganes Horoskop. Unter ihrem Sternzeichen "Butterblume" steht, dass die Butterblume in Konjunktion mit dem Dinkelhalm steht und deshalb mit unvorhergesehenen Ereignissen zu rechnen ist, falls man nicht aufpasst. Seit sie das gelesen hat, ist ihr unwohl. Jetzt wird ihr auch klar warum sie heute morgen aus Versehen den "Nachmittags-Entspannungstee" gegriffen hat, statt "Morgenfrische". Da hat das Horoskop wie immer genau richtig gelegen. Sie muss unbedingt mal vor die Tür und sich frisch machen. Mist, genau heute hat sich ihre Kollegin Frau Kraft plötzlich einen Tag Urlaub genommen. Das sieht ihr wieder ähnlich. Und das nur, weil ihre Tochter heute ein Kind bekommt. Ständig nimmt die sich Urlaub, das letzte Mal erst vor knapp einem halben Jahr, und überlässt ihr die gesamte Verantwortung. Sie sieht sich um. Die Kinder spielen engelsgleich mit dem von ihr höchstpersönlich zusammengestellten pädagogisch wertvollen Spielzeug. "Ich bin gleich wieder da, bleibt artig", haucht sie in die Runde, um die Kleinen nicht zu erschrecken, und verlässt auf Zehenspitzen den Raum.

Kaum ist die Tür ins Schloss gefallen tritt der für sein Alter schon ziemlich dicke Emil-Thoralf der kleinen und zarten Lisa-Marie auf den großen Zeh. Die stimmt ein Mordsgebrüll an, so dass sich der kleine Oskar-Jamal erschreckt, und in den Turm mit Bauklötzen fällt, den die quirlige Allegra-Estelle gerade erst aufgebaut hat. Die ärgert sich so sehr, dass sie Thorben-Pascal ein Bilderbuch an den Kopf wirft und im Handumdrehen ist das Chaos ausgebrochen. Alles fliegt durcheiander. Bauklötze, Bilderbücher, Puppen, vegane Pausenbrote, Plastikschafeln und vieles mehr bilden bald ein undurchdringliches Dickicht. Das Gebrüll ist ohrenbetäubend. Das macht richtig Spaß. Dabei sind die Kleinen aber auch sozial. Wenn ein Kind (Checkpoint) durch den ganzen sich auftürmenden Unrat von den anderen abgeschnitten ist, wird der letzte Stuhl, der das bewirkt hat, wieder sorgfältig weggeräumt, so dass sich das Kind sich wieder an dem ganzen Aufruhr beteiligen kann. Damit stellen die Jinder sicher, dass immer alle mit allen anderen verbunden ist, und dass sich auch immer einen Weg zur Tür (Zielpunkte) haben. Ein Riesenspaß. Jedenfalls bis Frau Kraft, die vor einer halben Stunde noch bei der Entbindung ihrer Enkeltochter geholfen hat den Raum betritt und im Handumdrehen wieder Ruhe einkehrt, nur unterbrochen von dem leisen Wimmern von Frau Prömpelmöller-Bröseldörfer