Couscous: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaroWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Quabla (Diskussion | Beiträge)
Neu
 
Quabla (Diskussion | Beiträge)
Quabla war doof
Zeile 1: Zeile 1:
Couscous: '''co'''sinus '''u'''nd '''s'''inus '''c'''reieren '''o'''hne '''U'''nterlass '''R'''ennstrecken
Couscous: '''co'''sinus '''u'''nd '''s'''inus '''c'''reieren '''o'''hne '''U'''nterlass '''S'''trecken


Ein cosinus und ein sinus, die jeweils mit einer Amplitude a<sub>s/c</sub>, einer Frequenz f<sub>s/c</sub> und einem Exponenten e<sub>s/c</sub> versehen sind
Ein cosinus und ein sinus, die jeweils mit einer Amplitude a<sub>s/c</sub>, einer Frequenz f<sub>s/c</sub> und einem Exponenten e<sub>s/c</sub> versehen sind

Version vom 28. September 2023, 09:25 Uhr

Couscous: cosinus und sinus creieren ohne Unterlass Strecken

Ein cosinus und ein sinus, die jeweils mit einer Amplitude as/c, einer Frequenz fs/c und einem Exponenten es/c versehen sind werden addiert, um eine Konstante circ erhoeht und als Abstand vom Zentrum der Karte genommen. Diese 7 Parameter werden zufaellig eingestellt:


f(t) = as sin(fs t)es + ac cos(fc t)ec + circ

Analog wie beim Bagger werden am Schluss Checkpoints und Matschepampe auf der Strecke verteilt.

Einen vernuenftigen Start automatisch zu generieren fiel mir etwas schwer. Jetzt wird auf "3 Uhr" von der Strecke aus ein wenig Richtung Zentrum freigeschaufelt und dort der Start platziert, an der gegenueberliegenden Streckenwand dann das Ziel.